Skip to content
kirche-slide
Herzlich willkommen bei der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde in Bayreuth!
! Bis auf Weiteres finden keine Gottesdienste und Veranstaltungen statt !
Kirchenraum
Sonntag, kurz nach 10 Uhr ...
Postkarte from V
Impulse zum Weiter- und Querdenken und für die Andacht per App
Kirchenraum
! Bis auf Weiteres finden keine Gottesdienste und Veranstaltungen statt !

Aktuelles

! Bis auf Weiteres entfallen alle Gottesdienste und Veranstaltungen !

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die evangelisch-reformierte Gemeinde in Bayreuth gehört gemeinsam mit den anderen reformierten Gemeinden in Bayern seit 1988 zur Evangelisch-reformierten Landeskirche mit Sitz in Leer (Ostfriesland).
Diese Landeskirche ist nur eine von mehreren reformiert geprägten Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschlnd (EKD). Weltweit gibt es etwa genauso viele Lutheraner wie Reformierte.

Sie befinden sich auf der Homepage der Ev.-ref. Kirchengemeinde Bayreuth.
Hier erfahren Sie Wissenswertes über unsere Gemeinde, aktuelle Ankündigungen und Termine, aber auch allgemeine Informationen zur reformierten Kirche, zum Integrativen Montessori-Kindergarten und z.B. zur reformierten Markgräfin Wilhelmine.
Viel Spass beim Stöbern!

Wir freuen uns über Ihre/Eure Rückmeldungen und gerne auch Verbesserungsvorschläge zu unserer Homepage!

Wir freuen uns über Ihren Besuch – digital und gerne auch in der Erlanger Str. 29!

Wir laden Sie herzlich ein:

Was ist reformiert?

einfach evangelisch – evangelisch einfach 
reformiert heißt zunächst evangelisch:

  • evangelisch von unten
  • evangelisch ganz schlicht
  • evangelisch seit der Reformation
  • evangelisch im ‚Hier und Jetzt‘, auch mal politisch, in jedem Fall diakonisch
  • evangelisch weltweit und ökumenisch
  • und ja: am ungeteilten Beffchen erkennt man eine*n reformierte*n Pfarrer*in auch

Wer sind wir

Die evangelisch-reformierte Gemeinde in Bayreuth entstand im 17. Jahrhundert als Gemeinde von hugenottischen Glaubensflüchtlingen. Durch das Edikt von Nantes von 1589 war den Hugenotten als evangelischer Minderheit im katholischen Frankreich die freie Ausübung ihres Glaubens zugesichert worden. Mit der Auflösung dieses Ediktes im Jahr 1685 durch Ludwig XIV., den „Sonnenkönig“, setzte eine erbarmungslose Verfolgung der Hugenotten in Frankreich ein.

Kontakt





    * Pflichtfelder