Skip to content
Wurst

Reformation

505 Jahre Reformation in Wittenberg, in Zürich jährte sich am 9. März diesen Jahres das Fastenbrechen zum 500. Mal.

Während Luther in seinen 95 Thesen den Ablass kritisierte, nahm Zwingli als Beobachter an einem Wurstessen am ersten Passions- und Fastensonntag teil. So unterschiedlich der Weg der beiden Reformatoren im Anfang auch war, in den Grundsätzen stimmten sie überein. Heute sind die lutherische und die reformierte Kirche in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unmittelbar verbunden.

Weitere Beiträge:

Maiwanderung

Ein Erlebnisfahrt für die Kleineren, eine Tour durch das Teufelsloch für die Größeren. Spiel und Spaß und eindrucksvolle Natur. Die…

Weiterlesen

Erfüllte Ostertage

Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag – zu den Kar- und Ostertagen gab es in der Reformierten Kirche sehr unterschiedliche Angebote, die je…

Weiterlesen