Skip to content
Wurst

Reformation

505 Jahre Reformation in Wittenberg, in Zürich jährte sich am 9. März diesen Jahres das Fastenbrechen zum 500. Mal.

Während Luther in seinen 95 Thesen den Ablass kritisierte, nahm Zwingli als Beobachter an einem Wurstessen am ersten Passions- und Fastensonntag teil. So unterschiedlich der Weg der beiden Reformatoren im Anfang auch war, in den Grundsätzen stimmten sie überein. Heute sind die lutherische und die reformierte Kirche in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unmittelbar verbunden.

Weitere Beiträge:

Punchinello

Schön war es mit Euch in der Kinderkirche! Gott hat jeden einmalig gemacht, keinen gibt es nochmal und jeder wird…

Weiterlesen

Gebet zur Woche

In der „FromApp“ des Reformierten Bundes werden Texte, Lieder, Bilder als Anstoß zum Weiterdenken oder für die Gestaltung von Andachten…

Weiterlesen

Erneuter Unfall

Auch nach der Einführung des Tempolimits setzen sich die Unfälle in der Erlanger Straße fort. Immer wieder ist das Eck…

Weiterlesen