Skip to content
Wurst

Reformation

505 Jahre Reformation in Wittenberg, in Zürich jährte sich am 9. März diesen Jahres das Fastenbrechen zum 500. Mal.

Während Luther in seinen 95 Thesen den Ablass kritisierte, nahm Zwingli als Beobachter an einem Wurstessen am ersten Passions- und Fastensonntag teil. So unterschiedlich der Weg der beiden Reformatoren im Anfang auch war, in den Grundsätzen stimmten sie überein. Heute sind die lutherische und die reformierte Kirche in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unmittelbar verbunden.

Weitere Beiträge:

Schöpfung bewahren!

Vor anderthalb Wochen konnten wir den Katzen unseres „Patenkinds“ Rote Katze e.V. zum Sozialpreis der Stadt Bayreuth gratulieren. Heute erhielt…

Weiterlesen

Schafe über Schafe

„Alles Schaf, oder was?“, hieß es heute in der Kinderkirche. Wie ein Hirte wohl merkt, wenn eines seiner hundert Schafe…

Weiterlesen

„Predigt-walk“

Kennt Ihr schon den „Predigt-walk“? Jeden Sonntag ist er zu bestaunen, genau zwischen dem „Lied“ und der „Predigt“: Der Gang…

Weiterlesen