Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Von Donnerstag bis Samstag waren rund 50 Synodale aus ganz Süddeutschland zur Synode in unserer Reformierten Kirche zu Gast. Ohne eine gute Planung und eine großes Team von Helferinnen und Helfern wäre das nicht möglich. Vom Umbau der Kirche in einen Sitzungssaal über die Technik, vom Eröffnungsgottesdienst mit tollen Grußworten (vom Oberbügermeister, der Regionalbischöfin und den beiden Dekanen) über den Abendempfang, von Catering und Kaffeepausen bis zum Aufräumen – es hat alles bestens geklappt und die Gäste haben sich rundum wohlgefühlt und beim Dank am Ende minutenlang applaudiert. Bis zum nächsten Mal? Ja, natürlich! Auch im nächsten Jahr kommen die Synodalen wieder zusammen – allerdings nicht in Bayreuth, sondern in Marienheim bei Neuburg/Donau.

Für die Synode verwandelte sich der Kirchsaal nach dem Eröffnungsgottesdienst in einen Sitzungsaal

Im Eröffungsgottesdienst wurden 552,50 Euro für die beiden Vereine „Hilfe für das behinderte Kind“ und „Mamma Mia“ gesammelt, die im Wohnpark am Röhrensee Inklusion leben werden.

Was für ein tolles Zeichen für die fleißigen Helferinnen und Helfer: Am Freitag brachten Mitarbeiterinnen des Kindergartens einen „Helferkuchen“. Vielen, vielen Dank allen Helferinnen und Helfern – und dem Kindergarten!

Synode

Vom 23.-25. Oktober ist die Synode unseres Synodalverbandes in unserer Kirche zu Gast. Aus jeder reformierten Gemeinde in Bayern, Sachsen und Württemberg sowie von der Jugend werden 2 bis 4 Synodale nach Bayreuth kommen, außerdem noch zahlreiche Gäste. Wir freuen uns, wenn auch die Bayreuther Gemeinde neben vielen Helferinnen und Helfern deutlich sichtbar vertreten ist.

Die Synode wird am Donnerstag um 18 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst eröffnet. Die Predigt hält Pfr.n Blikslager aus München. In dem Gottesdienst wird auch der neue Gemeindejugendreferent René Kranefeld eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst und die Grußworte (u.a. von Oberbürgermeister und der Regionalbischöfin) sind Sie alle herzlich zum Empfang und Beisammensein eingeladen.

Die Beratungen der Synode sind grundsätzlich öffentlich. Sie beginnen am Freitag und Samstag jeweils um 8.45 Uhr mit einer Andacht. Freitag vormittag geht es um das Thema Digitale Kirche und social media, am Nachmittag geht es bis Samstagmittag um Berichte, Finanzen und alle Fragen, die die süddeutschen Reformierten gemeinsam betreffen. Auch dazu: Herzliche Einladung!

Punchinello

Schön war es mit Euch in der Kinderkirche! Gott hat jeden einmalig gemacht, keinen gibt es nochmal und jeder wird von Gott geliebt.

Das war die Geschichte von Punchinello und Eli dem Holzschnitzer. Jeder durfte sich dann so einzigartig gestalten wie er ist.

Einen schönen Sonntag und bis zur nächsten Kinderkirche am 16. November um 10 Uhr!

Gebet zur Woche

In der „FromApp“ des Reformierten Bundes werden Texte, Lieder, Bilder als Anstoß zum Weiterdenken oder für die Gestaltung von Andachten bereitgestellt. U.a. gibt es täglich neue Gebete. In diesen Stunden gehen unsere Gedanken nach Israel und Gaza.

Barmherziger Gott!

Wir bitten Dich in diesen Stunden

um Freiheit für die Geiseln,

um Nahrung für die Menschen in Gaza.

Wir bitten Dich in diesen Tagen und Wochen

um Sicherheit und Frieden für die Menschen in Israel und Gaza.

Wir bitten Dich in den kommenden Monaten und Jahren,

dass die Menschen Gedanken und Wege der Versöhnung

und des Miteinanders finden

und die Wunden und Leib und Seele Linderung erfahren können.

Amen!

Erneuter Unfall

Auch nach der Einführung des Tempolimits setzen sich die Unfälle in der Erlanger Straße fort. Immer wieder ist das Eck zur Albert-Preu-Straße und das Haus Erlanger Straße 25 unmittelbar „betroffen“.

Auch dieser Unfall hätte für Fußgänger schwere Folgen haben können.

Seit Einführung der Spurtrennung und Geschwindigkeitsbegrenzung Mitte September ist dies bereits der zweite Unfall.

Der Gemeindebrief ist da

Die letzte Wärme des Sommers ist verflogen – der Gemeindbrief für Oktober und November ist da. Der Gemeindebrief wird postalisch verschickt und auf der Homepage veröffentlicht. Bei Interesse können Sie sich den Gemeindebrief kostenlos zuschicken lassen.