Was man mit Steinen alles machen kann…

Sie wollen die Steine werfen, die Selbstgerechten, die eine Frau beim Ehebruch ertappt haben. Aber vorher bringen sie die Frau zu Jesus und stellen ihm eine Fangfrage: „Sie muss doch gesteinigt werden, so will es ja das Gesetz, oder was meinst Du?“ Jesus antwortet nicht direkt. Er malt mit dem Finger etwas in den Sand auf den Boden – das wäre schon spannend zu wissen, was! Und dann sagt er: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.“ Und malt. Der Sand war auch mal Stein, nun aber ist er weich. Und die Leute? Sind mit einem Mal alle weg mit ihren Steinen. Und Jesus bleibt mit der Frau zurück und spricht mit ihr über ihren Fehler.

In der Kinderkirche haben wir diese eindrucksvolle Geschichte gehört und ausprobiert, was Jesus wohl im Sand gemalt haben könnte. Ein Herz vielleicht? Oder eine Blume? Danach haben wir Steine verwandelt: Aus etwas Hartem wurden Sie zu etwas Buntem. Diese Steine will bestimmt niemand (weg)werfen!

Maiwanderung

Ein Erlebnisfahrt für die Kleineren, eine Tour durch das Teufelsloch für die Größeren. Spiel und Spaß und eindrucksvolle Natur. Die Maiwanderung hatte in diesem Jahr bei sommerlichen Temperaturen für alle etwas zu bieten. Zum Abschluss gab es noch eine Einkehr in der Eckersdorfer Waldhütte.

Schee war’s!

Der Weg durch das Teufelsloch gehört zum lohnenswerten Jean-Paul-Wanderweg

Eine Blindschleiche lag matt am Wegesrand und wurde in den Schatten gelegt.

Erfüllte Ostertage

Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag – zu den Kar- und Ostertagen gab es in der Reformierten Kirche sehr unterschiedliche Angebote, die je sehr gut angenommen wurden. Das Zusammensein am Gründonnerstag zum Tischabendmahl, der Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag und schließlich ein Taufgottesdienst am Ostersonntag mit vielen Liedern zum Mitsingen und Wundern zum Miterleben und zum Nachdenken. Beim Sonnenschein konnte der Garten nicht nur für das Osterfrühstück, sondern auch für die Osternestsuche bestens genutzt werden.

Danke allen, die mitgeholfen haben!

Alles eingedeckt für den Abendgottesdienst am Grünndonnerstag

Und dann gab es mit den letzten Strahlen des Ostertages noch ein echtes Hoffnungszeichen über Bayreuth.

aus der Kinderkirche

Heute hat uns Rica das Schaf die Ostergeschichte erzählt, dann durften alle süße Schäfchen basteln und am Ende gab es leckeres Hefelamm mit Butter und Marmelade. Hmmmm…. lecker!

Die nächste Kinderkirche findet am 4. Mai statt. Komm doch einfach vorbei!

Ein LICHTBLICK in der Erlanger Straße

Die Erlanger Straße zählte bislang trotz ihrer zum Teil sehr schönen Gebäude (z.B. unsere Kirche) sicher nicht zu den schönsten Straßen Bayreuths. Nun hat sie allerdings einen echten „Hingucker“: Das Presbyterium hatte die Künstlerinnen und Künstler der Roten Katze e.V. gefragt, ob sie nicht das Tor zum Nachbarhaus verschönern wolle. Die Zusage kam prompt, allerdings stellte sich heraus, dass das Tor erst einmal erneuert werden musste.

Am letzten Wochenende war es dann endlich so weit: Ein Team der Roten Katze hat das getan, was die Roten Katzen am liebsten tun: Farbe in das Leben bringen! Das Tor ist nun ein herrlicher Lichtblick in der Erlanger Straße.

Ein herzlicher Dank an das kreative Team von der www.rotekatze-ev.de und falls Ihnen das Bild gefällt, schauen Sie doch einfach mal im Kreativladen in der Mittelstraße 14 vorbei.

Ein Traum wird wahr

Am Montag wurde der Grundstein für das erste inklusive Wohnhaus in Bayreuth gelegt.

Der Verein Hilfe für das behinderte Kind e.V., dem unsere Gemeinde fast seit Beginn angehört, hat Partner und Finanzierungswege gefunden, um den großen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Das Projekt Lebensraum am Röhrensee wird 37 Wohneinheiten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen haben und außerdem dem Kinder- Famililenzentrum Bayreuth – Mama Mia e.V. Platz bieten. Das Projekt soll 2027 fertig gestellt werden.

Als Kirchengemeinde sind wir über die integrative Arbeit unseres Kindergartens mit vielen der engagierten Familien eng verbunden.

Eine Tageszeitung und andere Dokumente werden in den Grundstein eingelegt.

Das alte Haus, in dem der Verein Mama Mia seit vielen Jahren Heimat hatte, wurde abgerissen, nun hoffen alle auf einen schnellen und problemlosen Baufortschritt.

Ökumenische Erklärung zur Bundestagswahl

Sie alle werden die außen- und innenpolitischen Geschehnisse der vergangenen Wochen mit Aufmerksamkeit – vielleicht auch mit Sorge – verfolgt haben. Nun stehen in diesem aufgeheizten Klima die Bundestagswahlen an. 

Im Vorfeld der Wahlen haben die Leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirchen der Konföderation und Bremens sowie die Bischöfe der niedersächsischen Bistümer eine Erklärung verfasst, die wir Ihnen zur Lektüre ans Herz legen. Sie finden die Erklärung H I E R.

Bitte machen Sie diese Erklärung nach Ihren Möglichkeiten auch in Ihren Gemeinden bekannt.

Wo immer Sie können, ermutigen Sie Menschen, zur Wahl zu gehen. Außerdem bitte ich Sie herzlich:  Treten Sie menschenverachtenden Kommentaren im Vorfeld der Wahl freundlich und entschieden entgegen. 

Nie wieder ist jetzt!

Das politische Geschehen der Woche beschäftigt auch die Kirchen. Nach dem angekündigten Tabubruch, vor dem die katholischen und evangelischen Kirchenleitungen gewarnt hatten, findet Kirchenpräsidentin Dr. Susanne Bei der Wieden gegenüber dem Evangelischen Pressedienst deutliche Worte. Auszüge aus dem Interview lesen sie H I E R.

Das FromApp-Gebet zur Woche finden Sie H I E R.

Ehrenamtlichenessen

Es gehört zu den ersten Dingen, die wir in einem neuen Jahr tun: Das Presbyterium (das ja selbst fast ausschließlich aus Ehrenamtlichen besteht) lädt die Helferinnen und Helfer ein, die sich in der Gemeinde an ganz verschiedenen Stellen ehrenamtlich einbringen: Vom Kirchenschmuck bis zur Kinderkirche, von der Musik bis zur Geflüchtetenhilfe, von der Suppe am Samstag bis zum Gemeindebrief… – die Liste lässt sich noch weiter fortsetzen. Gemeindearbeit wäre nicht möglich ohne die Menschen, die sich dafür engagieren und interessieren. Dafür wird auch heute Abend mit einem bunten Programm und leckerem Essen herzlich „Danke!“ gesagt.

Foto: Im Neubau Oberwaiz ist alles für das Ehrenamtlichenessen vorbereitet.

Umbaumaßnahme beschlossen

Der Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung die Umbaumaßnahmen in der Erlanger und Bismarckstraße beschlossen.

Was hat ein solches Verkehrsprojekt mit unserer Gemeinde zu tun?

Der Kindergarten und die Kirchengemeinde hatten sich in den letzten Monaten für den Umbau engagiert, da wir als Anrainer viele sehr gefährliche Unfälle erlebt (und dokumentiert) haben, täglich gefährliche Situationen beim Queren der Erlanger Straße haben und wir die Anliegen von Barrierefreiheit und Klimaschutz ebenso wichtig finden wie ein lebenswertes Stadtviertel und Verkehrsgerechtigkeit für alle. Die Befürchtungen von unzumutbaren Staus sind als Ängste sicherlich ernst zu nehmen, die Realität sah aber z.B. Ende September auch zu den Verkehrs“spitzenzeiten“ vollkommen staufrei aus, als die Erlanger Straße für den Wiederaufbau unserer Eingangstreppe (bei einem Unfall beschädigt) vier Tage einspurig gesperrt war (s. Foto).