Ein Traum wird wahr

Am Montag wurde der Grundstein für das erste inklusive Wohnhaus in Bayreuth gelegt.

Der Verein Hilfe für das behinderte Kind e.V., dem unsere Gemeinde fast seit Beginn angehört, hat Partner und Finanzierungswege gefunden, um den großen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Das Projekt Lebensraum am Röhrensee wird 37 Wohneinheiten für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen haben und außerdem dem Kinder- Famililenzentrum Bayreuth – Mama Mia e.V. Platz bieten. Das Projekt soll 2027 fertig gestellt werden.

Als Kirchengemeinde sind wir über die integrative Arbeit unseres Kindergartens mit vielen der engagierten Familien eng verbunden.

Eine Tageszeitung und andere Dokumente werden in den Grundstein eingelegt.

Das alte Haus, in dem der Verein Mama Mia seit vielen Jahren Heimat hatte, wurde abgerissen, nun hoffen alle auf einen schnellen und problemlosen Baufortschritt.

Weltgebetstag (Cook Island)

In Verbundenheit mit Menschen weltweit fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, die in diesem Jahr von Frauen der Cook Islands vorbereitet wurden. So auch in unserer Gemeinde.

Bei einem gemütlichen Imbiss gab es Gelegen-heit zum Austausch, bevor wir gemeinsam die Gedanken und Geschichten der Frauen von den Cook Islands aufnahmen. Ihre Lieder und Texte gaben Einblicke in ihre Kultur und brachten ihre Anliegen und Hoffnungen zum Ausdruck.

Niemand ist zu klein, um etwas zu bewegen.

28.02. – 02.03.2025  Wenn man aufmerksam durch die Natur geht, kann man ganz besondere Dinge entdecken. Gemeinsam mit 10 Kindern haben wir bei der Kinderfreizeit in Oberwaiz den Blick durch die Elfentür gewagt und beim Spaziergang durch den Wald viele tolle Dinge gesammelt, die im Verborgenen wachsen. Kreativ und mit viel Hingabe und Ausdauer hat jedes Kind dann seine eigene Elfentür gestaltet. Und sonst? Wir haben gekocht, gespielt, gesungen und zusammen eine richtig schöne Zeit verbracht

Ökumenische Erklärung zur Bundestagswahl

Sie alle werden die außen- und innenpolitischen Geschehnisse der vergangenen Wochen mit Aufmerksamkeit – vielleicht auch mit Sorge – verfolgt haben. Nun stehen in diesem aufgeheizten Klima die Bundestagswahlen an. 

Im Vorfeld der Wahlen haben die Leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirchen der Konföderation und Bremens sowie die Bischöfe der niedersächsischen Bistümer eine Erklärung verfasst, die wir Ihnen zur Lektüre ans Herz legen. Sie finden die Erklärung H I E R.

Bitte machen Sie diese Erklärung nach Ihren Möglichkeiten auch in Ihren Gemeinden bekannt.

Wo immer Sie können, ermutigen Sie Menschen, zur Wahl zu gehen. Außerdem bitte ich Sie herzlich:  Treten Sie menschenverachtenden Kommentaren im Vorfeld der Wahl freundlich und entschieden entgegen. 

Nie wieder ist jetzt!

Das politische Geschehen der Woche beschäftigt auch die Kirchen. Nach dem angekündigten Tabubruch, vor dem die katholischen und evangelischen Kirchenleitungen gewarnt hatten, findet Kirchenpräsidentin Dr. Susanne Bei der Wieden gegenüber dem Evangelischen Pressedienst deutliche Worte. Auszüge aus dem Interview lesen sie H I E R.

Das FromApp-Gebet zur Woche finden Sie H I E R.

Umbaumaßnahme beschlossen

Der Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung die Umbaumaßnahmen in der Erlanger und Bismarckstraße beschlossen.

Was hat ein solches Verkehrsprojekt mit unserer Gemeinde zu tun?

Der Kindergarten und die Kirchengemeinde hatten sich in den letzten Monaten für den Umbau engagiert, da wir als Anrainer viele sehr gefährliche Unfälle erlebt (und dokumentiert) haben, täglich gefährliche Situationen beim Queren der Erlanger Straße haben und wir die Anliegen von Barrierefreiheit und Klimaschutz ebenso wichtig finden wie ein lebenswertes Stadtviertel und Verkehrsgerechtigkeit für alle. Die Befürchtungen von unzumutbaren Staus sind als Ängste sicherlich ernst zu nehmen, die Realität sah aber z.B. Ende September auch zu den Verkehrs“spitzenzeiten“ vollkommen staufrei aus, als die Erlanger Straße für den Wiederaufbau unserer Eingangstreppe (bei einem Unfall beschädigt) vier Tage einspurig gesperrt war (s. Foto).

Adventliches Frühstück für Frauen

An einem gedeckten Tisch mit frisch gebrühtem Kaffee und vielen Köstlichkeiten kam das Frühstück für Frauen im Dezember zusammen, um Erinnerungen an die Weihnachtszeit zu teilen: Die Freude über festliche Traditionen, glückliche Erinnerungen, aber auch die Wehmut, wenn geliebte Menschen fehlen oder sich Gewohnheiten ändern.

Infobroschüre überreicht

Als Gemeinde und Kindergarten nehmen wir die hohe Gefahr durch den Autoverkehr in der Erlanger Straße alltäglich wahr. Wir sind im Bündnis Pro Erlanger und Bismarckstraße, um die Planungen der Stadt zum Umbau dieses Bereichs zu unterstützen. Heute wurde dem Oberbürgermeister eine Broschüre überreicht, in dem Informationen, Dokumentationen und Stimmen von Anwohnenden zusammengefasst sind. Die Stadträte sollen sich bei ihrer Entscheidung, die voraussichtlich am 18. Dezember getroffen wird, ein umfassendes Bild machen können.

Den Inhalt der Broschüre finden Sie H I E R

Foto: Pressestelle der Stadt Bayreuth

Schnee zur Kinderfreizeit

Wir hatten darauf gehofft, aber wenn es dann tatsächlich geschieht – zauberhaft! Zur Familienfreizeit an diesem Wochenende im vollbesetzten Alten Forsthaus in Oberwaiz schüttelte über Nacht Frau Holle ihre Federbetten und hüllte alles in weiß. Natürlich wurden sofort Schneemänner gebaut. Ist das nicht zauberhaft?

Beim winterlichen Spaziergang am Samstagnachmittag wurde Material für eine kleine Kerzenbastelei gesammelt.

Am Samstagabend gab es Lagerfeuer mit Stockbrot.

Und wieder ein Unfall

Kaum ist unsere Treppe frisch saniert, zeigt ein Unfall am Samstagvormittag nur 50 Meter weiter an der Ecke Humboldtstr. wie gefährlich die Erlanger Str. für Passanten ist. Einmal mehr ein „Abbiegeunfall“. Einmal mehr war es ein Glück, dass nur Blechschaden entstanden ist.

Wie lange soll es noch heißen: „Fortsetzung folgt!“ ?