Synode

Vom 23.-25. Oktober ist die Synode unseres Synodalverbandes in unserer Kirche zu Gast. Aus jeder reformierten Gemeinde in Bayern, Sachsen und Württemberg sowie von der Jugend werden 2 bis 4 Synodale nach Bayreuth kommen, außerdem noch zahlreiche Gäste. Wir freuen uns, wenn auch die Bayreuther Gemeinde neben vielen Helferinnen und Helfern deutlich sichtbar vertreten ist.

Die Synode wird am Donnerstag um 18 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst eröffnet. Die Predigt hält Pfr.n Blikslager aus München. In dem Gottesdienst wird auch der neue Gemeindejugendreferent René Kranefeld eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst und die Grußworte (u.a. von Oberbürgermeister und der Regionalbischöfin) sind Sie alle herzlich zum Empfang und Beisammensein eingeladen.

Die Beratungen der Synode sind grundsätzlich öffentlich. Sie beginnen am Freitag und Samstag jeweils um 8.45 Uhr mit einer Andacht. Freitag vormittag geht es um das Thema Digitale Kirche und social media, am Nachmittag geht es bis Samstagmittag um Berichte, Finanzen und alle Fragen, die die süddeutschen Reformierten gemeinsam betreffen. Auch dazu: Herzliche Einladung!

Gebet zur Woche

In der „FromApp“ des Reformierten Bundes werden Texte, Lieder, Bilder als Anstoß zum Weiterdenken oder für die Gestaltung von Andachten bereitgestellt. U.a. gibt es täglich neue Gebete. In diesen Stunden gehen unsere Gedanken nach Israel und Gaza.

Barmherziger Gott!

Wir bitten Dich in diesen Stunden

um Freiheit für die Geiseln,

um Nahrung für die Menschen in Gaza.

Wir bitten Dich in diesen Tagen und Wochen

um Sicherheit und Frieden für die Menschen in Israel und Gaza.

Wir bitten Dich in den kommenden Monaten und Jahren,

dass die Menschen Gedanken und Wege der Versöhnung

und des Miteinanders finden

und die Wunden und Leib und Seele Linderung erfahren können.

Amen!

Erneuter Unfall

Auch nach der Einführung des Tempolimits setzen sich die Unfälle in der Erlanger Straße fort. Immer wieder ist das Eck zur Albert-Preu-Straße und das Haus Erlanger Straße 25 unmittelbar „betroffen“.

Auch dieser Unfall hätte für Fußgänger schwere Folgen haben können.

Seit Einführung der Spurtrennung und Geschwindigkeitsbegrenzung Mitte September ist dies bereits der zweite Unfall.

Der Gemeindebrief ist da

Die letzte Wärme des Sommers ist verflogen – der Gemeindbrief für Oktober und November ist da. Der Gemeindebrief wird postalisch verschickt und auf der Homepage veröffentlicht. Bei Interesse können Sie sich den Gemeindebrief kostenlos zuschicken lassen.

Spurwechselunfall

Nur zwei Tage nach Einbau der Spurtrennung in der Erlanger Straße hat es wieder einen Spurwechselunfall gegeben. Das ebenfalls eingeführte Tempolimit mag geholfen haben, dass die Autos ausnahmsweise nicht auf den Bürgersteig oder an die Hauswand fuhren.

Die Bauplanung für die Erlanger Straße sieht eine Lösung der Situation durch eine einspurige Verkehrsführung vor.

Tempolimit in der Erlanger Straße!

Mehr als 20 Jahre haben die Bemühungen gebraucht: Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr wurde in der Erlanger Straße eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h umgesetzt. Damit ist ein erster wichtiger Schritt zu mehr Verkehrssicherheit getan.

Zusätzlich zum Tempolimit wurde vor der Albert-Preu-Straße ein Spurtrenner eingebaut, um Spurwechselunfällen vorzubeugen.

Bunte Sonntagsgemeinde

An diesem Sonntag erwachte die Kirche zu besonders buntem Leben: Der herrliche Strauß zum Gottesdienst auf dem Abendmahlstisch wurde vielfach bewundert und auch beim Liederpicknick der Kinderkirche ging es im Anschluss bunt zu: Bei leckerem Essen, schönen Liedern und Perlenketten in allen Farben hatten alle viel Freude.

Und nächsten Sonntag geht es munter weiter beim gemeinsamen Gottesdienst mit der koreanischen Gemeinde ab 11 Uhr im Gemeindegarten (hoffentlich, ansonsten bei Regen in der Kirche).

Wandern auf dem Jean-Paul-Weg

Rund um Bayreuth lockt der Jean-Paul-Weg mit sehr schönen Wanderungen durch die Natur und kleinen Infotäfelchen zum Leben und Schaffen Jean Pauls.

Am Donnerstag nahm sich eine kleine Gruppe aus der Gemeinde des Rundwegs von der Entenmühle im Ölschnitztal bei Gefrees über Stein-Metzlersreuth zurück zur Entenmühle. Spätestens bei der Einkehr konnten sich alle fühlen wie Jean Paul. Ein wunderbarer Nachmittag!

Der größte Schatz bist DU !

Zur Familienfreizeit in Knappenberg kamen wieder Familien aus ganz Bayern zusammen, es ist schön, sich wiederzusehen, miteinander Zeit zu verbringen, zu reden, zu spielen, zu singen, zu wandern…

Es ging bei der Familienfreizeit um den wertvollsten Schatz der Welt. Und tatsächlich hatten das Team keine Kosten und Mühen gescheut, diesen Schatz auch nach Knappenberg zu bringen. Was in der Schatzkiste wohl drinnen war? …

Anbei noch ein paar Eindrücke von der Freizeit und schon einmal die herzliche Einladung zur nächsten Familienfreizeit, die vom 21.-23. November in Oberwaiz stattfinden wird – einfach schon mal vormerken!

Hochzeit in Bad Berneck

Ein glückliches Brautpaar, eine wunderschöne Kirche, wunderbare Musik und zwei Pfarrer… Am Pfingstsamstag feierten Jakob und Anna Fischer in der Dreifaltigkeitskirche in Bad Berneck ihre kirchliche Trauung. Beide sind in reformierten Gemeinden groß geworden und so gestalteten Pfarrer Sperber aus Marienheim und Pfarrer Froben aus Bayreuth gemeinsam den Gottesdienst zum Trauspruch: „Alles, was ihr tut, soll in Liebe geschehen.“ (1. Kor 16,14)

Die Kirche in Bad Berneck vor der Trauung

Pfr. Herbert Sperber begleitete die Lieder auf der Gitarre.

Die Eheringe vor der Trauung

Die größte von gleich mehreren schönen (und leckeren) Hochzeitstorten