Ein LICHTBLICK in der Erlanger Straße

Die Erlanger Straße zählte bislang trotz ihrer zum Teil sehr schönen Gebäude (z.B. unsere Kirche) sicher nicht zu den schönsten Straßen Bayreuths. Nun hat sie allerdings einen echten „Hingucker“: Das Presbyterium hatte die Künstlerinnen und Künstler der Roten Katze e.V. gefragt, ob sie nicht das Tor zum Nachbarhaus verschönern wolle. Die Zusage kam prompt, allerdings stellte sich heraus, dass das Tor erst einmal erneuert werden musste.

Am letzten Wochenende war es dann endlich so weit: Ein Team der Roten Katze hat das getan, was die Roten Katzen am liebsten tun: Farbe in das Leben bringen! Das Tor ist nun ein herrlicher Lichtblick in der Erlanger Straße.

Ein herzlicher Dank an das kreative Team von der www.rotekatze-ev.de und falls Ihnen das Bild gefällt, schauen Sie doch einfach mal im Kreativladen in der Mittelstraße 14 vorbei.

Endlich nicht mehr Weihnachten!

Es war der einzige Weihnachtsbaum, der Lichtmess noch überlebt hatte: Das Weihnachtsfoto auf dem Plakat unseres Schaukastens.

Nun ist auch das Geschichte. Das neue Jahr läuft längst auf Hochdampf. Heute mit einem Geburtstagscafé in kleiner Runde, am Sonntag mit dem 2. Gottesdienst der fränkischen Predigtreihe „Was mich betrifft“ mit Dr. Gudrun Kuhn aus Nürnberg zum Thema „Ich lass mich doch nicht umerziehen!“ und im Anschluss der Kinderkirche und am Montag dann ab 20 Uhr der Besuch im Kunstmuseum.

All das und vieles mehr findet sich jetzt auch wieder im Schaukasten (und natürlich im Gemeindebrief und auf dieser Homepage). Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Kunst im Neuen Rathaus

Was für eine spannende Ausstellung! Eine gar nicht so kleine Gruppe aus unserer Gemeinde ließ sich heute von der Leiterin des Bayreuther Kunstmuseums, Dr. Marina von Assel, in die Ausstellung von Susanne Kessler einführen. Landkarten, Erdgeschichte, Vernetzungen. Perspektivwechsel, Veränderungen, Überlappungen. Von Al-Chwarizmi bis zu den Algorithmen – der Mensch macht sich die Erde untertan und mag dabei auch selbst die Kontrolle verlieren im Tohuwabohu von Müll- und Datenbergen.

Das war wirklich spannend! Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Februar im Erdgeschoss des Neuen Rathauses zu besichtigen.

Und mit der Kunst geht es bei uns am 6. Februar um 20 Uhr mit der Gesprächsrunde „Und was glaubst Du?“ im Bayreuther Kunstmuseum weiter (s. unter Veranstaltungen). Herzliche Einladung!