Frühstück für Frauen

Frühstück für Frauen 17.09.2022

Dem Thema „Weisheiten des Islam“ – was kennen wir aus unserer Kultur?“ haben sich die Teilnehmerinnen heute niederschwellig angenähert. Nach einem ausgiebigen und leckeren Frühstück, unter anderem mit selbst gemachten Tambusa und Streuselkuchen.


Anhand einer Sprüchesammlung mit Islamischen Weisheiten (überwiegend Zitate des persischen Mystikers Rumi) sprachen sich die Frauen durch ihre Gedanken, Ideen und Auslegungen der Weisheiten und fanden oft Schnittstellen und Übereinstimmung mit christlichen Werten und Ideen.

Frühstück für Frauen 17.09.2022
Frühstück für Frauen 17.09.2022
Zitate Weisheiten aus dem Islam_Bild
Zitate Weisheiten aus dem Islam_Text

Mitbringliste für das Frühstück für Frauen (17.9.)

Frühstücksbrötchen

Dieses Mal wird das Frühstück für Frauen als Dankeschön an die Veranstalterinnen von den „Frühstücksfrauen“ selbst zubereitet. 
Eine schöne Idee, auf und über die wir uns sehr freuen.

Mitbringliste: (Bitte Kassenzettel nicht vergessen)
• Dorothea: Butter, Honig, Marmelade, Milch /
• Christa: Kuchen /
• Mesekerem: Tambusa /
• Daniela: Brötchen 20 Stk. (gemischt) /
• Isabell: Käse, Obst //

Rückfragen an Isabell Schuierer

Zum Kalendereintrag

Frühstück für Frauen

Frühstück für Frauen, Bücher

Bücher begleiten unser Leben – und was liest Du gerade? Ein vielfältiges und interessantes Thema zum Frühstück im Gemeindegarten.

Die Bücherliste der heutigen Teilnehmerinnen:
„América“ – T.C. Boyle
„Aus Liebe zum Leben“ – Rachel Naomi Remen
„Der Markisenmann“ – Jan Weiler
„Der Petticoat Mörder“ – Leonard Bell
„Der Schatten des Windes“ – Carlos Ruiz Zafón
„Die Spiegelreisende“ – Christelle Dabos
„Isabel“, „Martin“ – Manfred Hausmann
„Küssen ….iiih!, Wie Kinder über Liebe, Heiraten und den Klapperstorch denken“
„Selbst Mitgefühl“ – Kristin Neff
„Über Grenzen“ – Margot Flügel-Anhalt

Wie komme ich damit zurecht?

Frühstück für Frauen

Gute Frage zum Frühstück für Frauen.

Schnell
 
Schnell wie Wasser
rinnt die Zeit
 
Länder schwimmen
manche gehen unter
 
Schiffe ziehn
von Welt zu Welt
 
Dort gibt es Krieg
Hier atmet 
noch ein Weilchen
der Frieden
 
Kinder hungern
Gib ihnen
Brot und Liebe
 
Ein Bild
Ein Wort
Musik
Wir schaffen Wunder
 
Schnell wie Wasser
rinnt dein Leben
 
Rose Ausländer

Frühstück für Frauen

Frühstück für Frauen

„Die Welt unserer Kindheit und die Welt unserer Kinder“. Es war nicht schwer, nach etwa einer Stunde gemütlichen Frühstückens das Thema des heutigen Treffens in einer gemeinsamen Diskussion aufzugreifen. Der Wandel der Zeit, Schule, Musik hören, Nahrung zubereiten, Kommunikation… Anekdoten, Meinungen und ein wenig Wehmut. Eine schöne Runde war das.