Was man mit Steinen alles machen kann…

Sie wollen die Steine werfen, die Selbstgerechten, die eine Frau beim Ehebruch ertappt haben. Aber vorher bringen sie die Frau zu Jesus und stellen ihm eine Fangfrage: „Sie muss doch gesteinigt werden, so will es ja das Gesetz, oder was meinst Du?“ Jesus antwortet nicht direkt. Er malt mit dem Finger etwas in den Sand auf den Boden – das wäre schon spannend zu wissen, was! Und dann sagt er: „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.“ Und malt. Der Sand war auch mal Stein, nun aber ist er weich. Und die Leute? Sind mit einem Mal alle weg mit ihren Steinen. Und Jesus bleibt mit der Frau zurück und spricht mit ihr über ihren Fehler.

In der Kinderkirche haben wir diese eindrucksvolle Geschichte gehört und ausprobiert, was Jesus wohl im Sand gemalt haben könnte. Ein Herz vielleicht? Oder eine Blume? Danach haben wir Steine verwandelt: Aus etwas Hartem wurden Sie zu etwas Buntem. Diese Steine will bestimmt niemand (weg)werfen!

Maiwanderung

Ein Erlebnisfahrt für die Kleineren, eine Tour durch das Teufelsloch für die Größeren. Spiel und Spaß und eindrucksvolle Natur. Die Maiwanderung hatte in diesem Jahr bei sommerlichen Temperaturen für alle etwas zu bieten. Zum Abschluss gab es noch eine Einkehr in der Eckersdorfer Waldhütte.

Schee war’s!

Der Weg durch das Teufelsloch gehört zum lohnenswerten Jean-Paul-Wanderweg

Eine Blindschleiche lag matt am Wegesrand und wurde in den Schatten gelegt.

Erfüllte Ostertage

Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag – zu den Kar- und Ostertagen gab es in der Reformierten Kirche sehr unterschiedliche Angebote, die je sehr gut angenommen wurden. Das Zusammensein am Gründonnerstag zum Tischabendmahl, der Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag und schließlich ein Taufgottesdienst am Ostersonntag mit vielen Liedern zum Mitsingen und Wundern zum Miterleben und zum Nachdenken. Beim Sonnenschein konnte der Garten nicht nur für das Osterfrühstück, sondern auch für die Osternestsuche bestens genutzt werden.

Danke allen, die mitgeholfen haben!

Alles eingedeckt für den Abendgottesdienst am Grünndonnerstag

Und dann gab es mit den letzten Strahlen des Ostertages noch ein echtes Hoffnungszeichen über Bayreuth.

aus der Kinderkirche

Heute hat uns Rica das Schaf die Ostergeschichte erzählt, dann durften alle süße Schäfchen basteln und am Ende gab es leckeres Hefelamm mit Butter und Marmelade. Hmmmm…. lecker!

Die nächste Kinderkirche findet am 4. Mai statt. Komm doch einfach vorbei!

Auf die Kuh gekommen…

Was haben ein prall gefüllter Obstkorb, Pharao und Kühe gemeinsam?

In der Kinderkirche ging es an diesem Sonntag um Joseph, der den Traum des Pharaos von sieben fetten und sieben mageren Kühen deutet: „Du musst in sieben fetten Jahren, die kommen werden, Vorräte anlegen für die sieben Dürrejahre danach!“ Was für ein schlauer Rat! Die Vorräte reichten sogar dafür, auch den hungernden Brüdern Josephs Hilfe zu geben. Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte… Wir hatten jedenfalls viel Spaß zusammen mit Liedern und den Kühen, die wir gestaltet konnten.

Kinderchor startet

In unserer Gemeinde soll es bald einen Kinderchor geben. Eingeladen sind alle Kinder ab ca. 6 Jahren. Der Chor findet jeweils donnerstags um 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr statt und wird von Anna Baturina-Ringlein geleitet. Hast Du Lust? Dann komm einfach dazu! Das erste Treffen ist am 17.10., „Nachzügler“ am 24.10. etc. sind natürlich herzlich willkommen. Nähere Infos direkt bei Anna oder im Gemeindebüro.

Bitte gebt die Infos auch an Freunde weiter. Flyer liegen in der Gemeinde zum mitnehmen aus.

Kirche Kunterbunt…

… hieß es am Wochenende auf Borkum. Zum Schulung für Mitarbeitende in der Kinderkirche waren auch zwei Mitarbeiterinnen unserer Gemeinde mit ihren Kindern aufgebrochen. In verschiedenen Schulungsteilen ging es um die kunterbunte Kirche mit Familien und Kindern und um Prävention und Schutz vor sexualisierter Gewalt. Und natürlich war auch etwas Zeit für den Strand, der auf Borkum wirklich riesig ist!

Der große Sturm

In der Kinderkirche ging es heute stürmisch zu. Dabei war es zunächst ganz ruhig. So ruhig und sonnig, dass die Jünger sich keine Sorgen machten, als Jesus sich im Boot auf dem See Genezareth zum Schlafen legte. Doch plötzlich kam ein Sturm und Jesus schlief einfach weiter… Als er endlich geweckt werden konnte, gebot er dem Sturm ruhig zu werden. Wenn wir das in den Stürmen unseres Leben auch immer tun könnten!

Es war ein sehr muntere Runde heute mit einem schönen neuen Lied, dem Nachspielen der Geschichte und einem Sturmbild, dass wir gemeinsam gemalt, gebastelt… haben.

Und ja: Der große Sturm im Jugendraum konnte am Ende auch wieder aufgeräumt werden … 🙂

Gute Besserung!

„Gute Besserung!“ wünschen wir allen, die in diesen Tagen krank sind – und z.B. auch nicht zur Kinderkirche kommen konnten. Da sich im Vorfeld unserer Kinderkirche schon einige Familien krankheitsbedingt abgemeldet hatten, lag das Thema auf der Hand: Eine Heilungsgeschichte! Jesus heilt die „gekrümmte“ Frau (Lukas 13,10-17). Wie das eigentlich, sich nicht aufrichten zu können? Was sieht man? Wie fühlt sich das an? Wer beachtet einen? Fühle ich mich auch manchmal so: „gekrümmt“, niedergeschlagen, krank… Als wir uns gebückt und die Situation nachgespielt haben, fing bei mir schon nach einer Minute er Rücken an zu schmerzen und ich wollte mich nur noch aufrichten. Doch die Frau, die Jesus sieht, muss nun schon 18 Jahre so leben. Was hat er ihr wohl Gutes getan, was hat er ihr gesagt, dass sie sich wie durch ein Wunder erstmals wieder aufrichten kann?

Wie immer gab es reichlich zu malen und basteln, dank Teresa auch leckeres zu essen, dazu Lieder und gute Gespräche. Wohltuend! Und an alle, die nicht da sein konnten, haben wir auch gedacht: Gute Besserung!!!

Wunderbar! Kinderfreizeit in Oberwaiz

Was für muntere Tage in Oberwaiz! Zur Kinderfreizeit hat sogar das trübe Wetter eine Pause gemacht und einen strahlend schönen Samstag beschert. Herzlichen Dank an Teresa und Christine und schön, dass so viele Kinder da waren!

Bei der Nachtwanderung am Freitagabend war noch alles dunkel. Am Samstag gab es ausreichend Gelegenheit, die Umgebung von Oberwaiz genauer zu erkunden.

Für gutes Essen war natürlich auch reichlich gesorgt.

Ein schöner Abschluss – bis bald wieder!