Weltgebetstag (Cook Island)

In Verbundenheit mit Menschen weltweit fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, die in diesem Jahr von Frauen der Cook Islands vorbereitet wurden. So auch in unserer Gemeinde.

Bei einem gemütlichen Imbiss gab es Gelegen-heit zum Austausch, bevor wir gemeinsam die Gedanken und Geschichten der Frauen von den Cook Islands aufnahmen. Ihre Lieder und Texte gaben Einblicke in ihre Kultur und brachten ihre Anliegen und Hoffnungen zum Ausdruck.

Niemand ist zu klein, um etwas zu bewegen.

28.02. – 02.03.2025  Wenn man aufmerksam durch die Natur geht, kann man ganz besondere Dinge entdecken. Gemeinsam mit 10 Kindern haben wir bei der Kinderfreizeit in Oberwaiz den Blick durch die Elfentür gewagt und beim Spaziergang durch den Wald viele tolle Dinge gesammelt, die im Verborgenen wachsen. Kreativ und mit viel Hingabe und Ausdauer hat jedes Kind dann seine eigene Elfentür gestaltet. Und sonst? Wir haben gekocht, gespielt, gesungen und zusammen eine richtig schöne Zeit verbracht

Adventliches Frühstück für Frauen

An einem gedeckten Tisch mit frisch gebrühtem Kaffee und vielen Köstlichkeiten kam das Frühstück für Frauen im Dezember zusammen, um Erinnerungen an die Weihnachtszeit zu teilen: Die Freude über festliche Traditionen, glückliche Erinnerungen, aber auch die Wehmut, wenn geliebte Menschen fehlen oder sich Gewohnheiten ändern.

Ein verschmitzter Blick auf Frauen in der Bibel

In geselliger Rund warf Dr. Gudrun Kuhn zusammen mit den Teilnehmerinnen am Frühstück für Frauen einen verschmitzten Blick auf die Frauen im Neuen Testament. Der Vortrag war derart kurzweilig, lehrreich und amüsant, dass die Frauen im fröhlichen Gespräch und in der Hoffnung auf eine baldige Fortsetzung auseinandergingen.

Frühstücksgottesdienst im Garten

Herzlich willkommen zurück! Der erste Gottesdienst nach der langen Sommerpause fand als Frühstücksgottesdienst im Gemeindegarten statt.

Goethes dickere Hälfte,  die VULPIUS….

… besuchte uns am 20.Juli.

Ute Gross beglückte uns mit einer sehr authentischen Darstellung der Vulpius im Hause der Frau von Stein.

Ute spielte den Text aus dem Buch  der “ Ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen“ von Christiane Brückner. Viele Bewunderinnen, auch  aus der Studiobühnenzeit, fanden sich ein zu einem Imbißfrühstück unter der Robinie mit anschliessendem TAM TAM im Kirchsaal.

Erntedank 2023

Erntedank Oberwaiz 2023

Am Sonntag, den 1. Oktober, hatten wir das Glück, unser Erntedankfest bei strahlendem Sonnenschein und in mildem Herbstwetter in der malerischen Scheune in Oberwaiz zu feiern. Der Tag begann um 11 Uhr mit einem Gottesdienst mit Abendmahl und dem bezaubernden Singspiel der Kinder aus dem Kindergarten. Nach dem Gottesdienst genossen wir ein gemeinsames Mittagessen mit einem reich gedeckten Buffet, das aus leckeren mitgebrachten Speisen der Anwesenden bestand.

Erntedank Oberwaiz 2023
Erntedank Oberwaiz 2023

Frühstück für Frauen

Passend zum Thema „Herbstfarben“ gab es zum reichhaltigen Frühstück am herbstlich gedeckten Tisch Weintrauben aus dem Gemeindegarten. Frische Brötchen, Käse, selbstgemachte Marmeladen, gute Butter, einen frischen Obstsalat… 

Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe, aus ein paar sonnenhellen Tagen sich so viel Licht ins Herz zu tragen dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht.

Johann Wolfgang von Goethe

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr gross.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süsse in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

 

Rainer Maria Rilke

Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Ein Birnbaum in seinem Garten stand, Und kam die goldene Herbsteszeit

Und die Birnen leuchteten weit und breit, Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl, Der von Ribbeck sich beide Taschen voll, Und kam in Pantinen ein Junge daher, So rief er: »Junge, wiste ’ne Beer?« Und kam ein Mädel, so rief er: »Lütt Dirn, Kumm man röwer, ick hebb ’ne Birn.«

So ging es viel Jahre, bis lobesam Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.

Er fühlte sein Ende. ’s war Herbsteszeit, Wieder lachten die Birnen weit und breit; Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab. Legt mir eine Birne mit ins Grab.« Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus, Trugen von Ribbeck sie hinaus, Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht Sangen »Jesus meine Zuversicht«, Und die Kinder klagten, das Herze schwer: »He is dod nu. Wer giwt uns nu ’ne Beer?«

So klagten die Kinder. Das war nicht recht –
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht;
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt.
Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was damals er tat,
Als um eine Birn‘ ins Grab er bat,
Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

 

Und die Jahre gingen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet’s wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung‘ übern Kirchhof her,
So flüstert’s im Baume: »Wiste ’ne Beer?«
Und kommt ein Mädel, so flüstert’s: »Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew‘ di ’ne Birn.«

 

So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

 

 

Voll gedeckt und voll besetzt.

Tischabendmahl Gründonnerstag Essen

Zum gemeinsamen Tischabendmahl am Gründonnerstag kamen erfreulicherweise so viele Menschen zusammen, dass kurzerhand drei zusätzliche Tische in den Kirchenraum geräumt werden mussten. 

Ein kurzer, informaler Impuls-Gottesdinest mit gemeinsamen Abendmahl und anschließendem gemeinsamen Abendmahl. Spätestens beim Anstimmen des ersten gemeinsamen Liedes konnte man sicherlich auch außerhalb der Kirchenmauern hören, dass es richtig viele Stimmen waren.

Tischabendmahl Gründonnerstag Essen
Tischabendmahl Gründonnerstag Essen

Waldweihnacht 2022

Waldweihnacht 2022

Nach drei Jahren Pause nun das erste Mal wieder wie gewohnt: Waldweihnacht in Oberwaiz. Nach einem gemeinsamen Spaziergang zur bekannten Lichtung im Wald ein besinnlicher Gottesdienst. Mit stimmungsvoller, musikalischer Hirtenmusik von drei Klarinetten. Und anschliessend ein Schmalzbrot oder Honigbrot zu Glühwein oder Punsch.