Es war und ist ein musikalisches Wochenende. Am Samstagabend das weihnachtliche Chorkonzert von musica vocalis (die sich immer über neue ChorsängerInnen freuen, Proben mittwochabends in der Reformierten Kirche), der Gottesdienst zum 2. Advent mit Orgel, Querflöte und Gesang, nach einer kleinen Pause das Kerzensingen im Jugendraum (auch am nächsten Sonntag NACH dem Gottesdienst) und heute Abend im Irish Pub Dubliner die sunday evening church, gestaltet von den Studierendengemeinden mit ihrem Gospelchor. Es tut so gut, dass all das in diesem Jahr wieder möglich ist!
Adventskalender
Heute startet unser Adventskalender. Klar, ist ja der 1. Dezember. Aber wo? Einfach unter „Aktuelles“ die Rubrik Adventskalender öffnen und jeden Tag öffnet sich ein Türchen. (Nachtrag Januar 2023: Der Link zum Adventskalender 2022 wurde gelöscht. Im Dezember 2023 wird es einen Neuen geben)
Dank an Michael Greßler, kirche-camburg.jimdofree.com für die Textzusammenstellung und Isabell für die Gestaltung!
Die Roten Katzen waren wieder da
Es ist wie ein Heimkommen, wenn die Künstlerinnen und Künstler der Roten Katze zum 1. Advent ihren Basar in unserer Gemeinde präsentieren. Für viele Gottesdienstbesuchende eine willkommene Gelegenheit, Adventsgrüße oder Weihnachtsgeschenke zu kaufen oder auch etwas Wärmendes für sich selbst? Wie schön, dass es in diesem Jahr wieder recht unbeschwert von Corona ging!
Wer keine Zeit hatte oder noch einmal schauen will, kann die Roten Katzen auch in ihrem Kreativladen in der Mittelstraße 14 (Ecke Brunnestrasse) besuchen (Mo., Di., Do. 10 – 16 Uhr, Mi. und Fr. 13 – 16 Uhr).
Nähere Information unter https://www.rotekatze-ev.de.



Weihnachtspäckchen für Kinder
Es ist eine gute Tradition: In jedem Jahr packen die Kinder und Familien des Kindergartens Weihnachtspäckchen, die an Kinder in Rumänien und inzwischen auch Bulgarien und die Ukraine geschickt werden. Heute gehen diese Päckchen auf ihre lange Reise und mit ihnen verbunden der tiefe Wunsch, dass alle Kinder Weihnachten friedlich feiern können.
Unfälle vor dem Kindergarten
Es hat mal wieder geknallt. Heute früh kurz nach acht Uhr, nur wenige Meter von unserem Kirchen- und Kindergarteneingang entfernt. Es ist bereits der mindestens siebte Unfall dieser Art, den es innerhalb des letzten Jahres an dieser Stelle gegeben hat. Das Muster ist immer gleich: Autofahrende versuchen von der rechten Spur nach links abzubiegen und übersehen, dass sich auf der linken Nebenspur ein weiteres Fahrzeug befindet. Die Autos drängen sich dann gegenseitig auf den Gehweg, in einem Fall sogar bis an die Hauswand. Im Rahmen eines Radwegekonzepts hat die Stadt Bayreuth Planungen vorgelegt, die Erlanger Str. einspurig zu gestalten. Damit wäre die Ursache für diese Unfälle beseitigt. Es bleibt einfach zu hoffen, dass bis zur Umsetzung keine weiteren Unfälle passieren und insbesondere keine Menschen verletzt werden, die Passanten auf dem Gehweg sind vollkommen ungeschützt.
Eltern- und Kinderfreizeit
Ach war das wieder schön! Zur Eltern- und Kinderfreizeit an diesem Wochenende mit Jugendreferent Christian Eisbrenner mussten zwar krankheitsbedingt kurzfristig mehrere Familien absagen, die Zeit in Oberwaiz haben dennoch alle genossen. Und ein wenig duftende Erinnerung wird auch bleiben, denn die selbst hergestellten Seifen werden sicherlich nicht alle an Oma und Opa verschenkt…
In 3 Wochen geht es für die Bayreuther weiter mit einem voradventlichen Kerzenziehen am Freitagnachmittag (25.11., 15.30 Uhr in der Gemeinde).
Jetzt aber erst einmal allen einen guten Start aus den Herbstferien zurück in den Alltag – wohlduftend natürlich und mit schönen Erinnerungen an ein gelungenes Wochenende in Oberwaiz.
„Herzlichen Glückwunsch!“ (nachträglich)
Heute konnten wir wieder mehrere „Geburtstagskinder“ des letzten Vierteljahres zum Geburtstagscafé begrüßen. Es tat gut, endlich wieder einmal in gemütlicher Runde zusammenzusitzen! Die Themen ergaben sich wie von selbst, es gab zahlreiche fröhliche Anekdoten aus der Kindheit und Schulzeit und einiges Nachdenkliches. Die Krisen der gegenwärtigen Zeit weckten auch Erinnerungen an zurückliegende Zäsuren und zugleich Dankbarkeit für viele Jahrzehnte, die in Frieden, Gesundheit und Wohlstand verbracht werden konnten. Möge das bald allen Menschen so zuteil werden! Es war eine schöne, wohltuende Runde! Das nächste Geburtscafé findet am 3. Februar statt.