Stockbrot und Spiele

Jugend: Gruppe im Kirchgarten

Endlich wieder draußen sein! Beim Jugendabend konnte der Garten zum Toben und für Ball- und Wurfspiele genutzt werden.

Zum Abschluss wurde die Feuerschale Feuerschale angemacht und – unverzichtbar – zumindest eine Runde Werwolf gespielt.

Geburtstagscafé

Geburtstagscafe

Nach zwei Jahren konnten wir endlich wieder die Geburtstagskinder der letzten Wochen in unsere Gemeinde einladen.

Alle Vierteljahr freuen wir uns über den Austausch bei Kaffee, Tee und leckerem Kuchen an der festlich geschmückten Geburtstagstafel.

Geburtstagscafe

Layoutarbeiten Faltblatt

Layoutarbeiten Faltblatt Gemeinde

Unser Presbyterium erarbeitet derzeit ein Faltblatt über die Reformierte Kirche in Bayreuth. Die Inhalte sind abgestimmt, die Texte geschrieben, die Bilder fotografiert und ausgewählt. Nach der Einarbeitung der letzten Korrekturen sind nun auch die Layoutarbeiten fast abgeschlossen. Schon bald wird er in Druck gehen, wir sind sehr, sehr gespannten und freuen und auf unseren ersten eigenen Flyer.

Maiandacht mit Wanderung

Etwa 30 Maiwanderer (ohne Bollerwagen) konnten bei bestem Wanderwetter die wundervoll aufblühende Natur erleben. Nur an wenigen Stellen wurden die Wege „anspruchsvoll“. Nach der Andacht am Siegesturm hatten sich drei Wandergruppen gefunden – so war für alle etwas dabei.

 
 

Unvorstellbar!

Jugend: Gruppe im Kirchgarten

Der Zeitstrahl auf dem Boden der Kirche reicht von heute zurück bis 2000 Jahre vor Christus. Diese letzten Jahrtausende schrumpfen zur winzigen Sekunde (am 31.12. um 23:59:59 Uhr), wenn man sich die Zeit seit dem Urknall als ein ganzes Jahr vorstellt.

Zum Thema Bibel und Schöpfung hatten die Konfirmandinnen wurde es heute richtig schwierig, eigentlich unvorstellbar…

Und gerade bei der „Schöpfung“ steht schon die Frage nach Gott: Ist das alles Zufall oder wurde das „geschaffen“? Der erste Text der Bibel sagt klar (und schon recht modern): Es wurde geschaffen. Von GOTT. Und es war gut! Und dann ruhte GOTT erst einmal. Wir können viel von GOTT lernen!

Jugend: Gruppe im Kirchgarten

Tischabendmahl

Tischabendmahl

Zwei Jahre hatten wir aussetzen müssen, umso schöner war es jetzt, wieder zum Tischabendmahl zusammensein zu können und nach Musik und Texten gemeinsam Abendmahl zu feiern und zum Abendessen beisammen zu sein.

Und es gibt soooo schöne Abendlieder!

Tischabendmahl 2017
Tischabendmahl 2017

Vorbereitung für den Gründonnerstag

Zum Gründonnerstag wird in der Kirche für das Tischabendmahl umgebaut. Das ist in jedem Jahr auch der passende Anlass, die Kirche ganz leer zu räumen und den Boden frisch einzulassen.

Wie es dann an Gründonnerstag in der Kirche aussieht? Kommen Sie doch einfach vorbei, Beginn ist um 19.30 Uhr, es ist genug für alle da!

Und Karfreitag ist zum Gottesdienst um 10 Uhr dann schon wieder alles „wie gewohnt“.

Wer bin ich?

In seinen letzten Stunden denkt Jesus an seine Jüngerinnen und Jünger. Aus der Frage „Wer bin ich?“ wird die Frage: „Und wer sind wir, die wir ihm nachfolgen?“

Wer ist die Kirche Jesu Christi, welche Wurzel und welchen Auftrag hat sie? In bedrängter Zeit hat Dietrich Bonhoeffer hierzu eindrückliche Gedanken niedergeschrieben, die nichts an Aktualität verloren haben.

Jugendabend im Düsterwald

Im zweiten Anlauf hat es geklappt mit dem Jugendabend (dabei war der Termin am 1. April kein Aprilscherz gewesen). Zu zehnt konnten wir sogar mal wieder das „legendäre“ Werwolf-Spiel spielen. Kicker, Pizza, Halligalli und „Wer bin ich?“ gab’s obendrauf. Am 13. Mai wollen wir uns wieder treffen (Vorsicht: Im Gemeindebrief steht noch 6. Mai, auch hier schieben wir also wieder um eine Woche).

Jugend: Pizza
Jugend: Füsse 1

Afghanisches Abendessen

Afghanisches Abschiedsessen

Eine frohe Nachricht haben wir heute mit einem gemeinsamen späten Abendessen gefeiert: Unser Gast im Kirchenasyl wurde ins nationale Asylverfahren aufgenommen und darf die Räume der Kirche nun nach zweieinhalb Monaten wieder verlassen. Er hat zum Abschied dieses wunderbare Abendessen zubereitet. Alle zehn Anwesenden aus dem Helferkreis waren begeistert! 

Ein spätes Abendessen wurde es übrigens, weil wir uns gerne an die Ramadan Regeln unseres Gastgebers gehalten haben.