Es geht wieder los!

Der erste Blogeintrag dieses Jahres und es geht – eigentlich doch ganz sympathisch – ums Essen. Beim Konfirmandenunterricht am Mittwoch waren es die Konfirmandinnen, die leckere Pizzabrötchen zauberten, für die Presbyteriumssitzung am Abend gibt es eher Fingerfood für nebenbei. So oder so spielt das Essen eine gewisse Rolle – das ist auch in der Bibel schon so: Adam und Eva (stimmt, da war was), Jakob und Esau (Linsengericht und „Wildbret“), Bundesmahl, Speisungswunder, Abendmahl etc. – da bleibt eigentlich nur eines zu sagen: „Guten Appetit!“

Es ist soweit!

Besonders die Kinder haben so lange darauf gewartet! Endlich ist es Heiligabend!

Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten um 15 Uhr (für Kinder und ihre Familien), um 17 Uhr (für jung und alt) und um 22.30 Uhr (Christmette mit Abendmahl) ein! Um 15 Uhr wird erstmals auch Dr. Huldreich Gastprediger dabei sein. Wir dürfen gespannt sein!

Allen, die heute nicht kommen können, wünschen wir auf diesem Weg gute und gesegnete Festtage!

Jahreswechsel

Der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist der Ewigkeits- bzw. Totensonntag. An diesen Sonntag wird der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. Aus unserer Gemeinde haben wir von sechs geliebten Menschen Abschied genommen, dankbar aber auch hoffnungsvoll.

Passend zum Kirchenjahreswechsel hat auch die Natur ihr Kleid gewechselt. Der Gemeindegarten zeigte sich seit Freitagabend mit zarter Schneedecke.

Erntedank 2022

Erntedank 2022

Seit vielen Jahren feiert die Gemeinde das Erntedankfest mit Abendmahl in der Scheune in Oberwaiz, seit langer Zeit nun an einem kalten, regnerischen Sonntag. Fleissige Helfer haben den Gabentisch reich geschmückt und die Scheune bereit gemacht für die großen und kleinen Gäste in Winterjacken. Ganz vorne die Bänke für die Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen. Aufgeregt, weil sie im Gottesdienst zwei schöne Lieder vorsingen werden.
Eines über die Gaben des Herbstes. Und eines, für die kleine Charlotte nach Ihrer Taufe. Mögen Engel dich begleiten, liebe Charlotte.
Und prompt, mit dem Ende des Gottesdienstes brechen die Wolken auf und die Sonne lockt die, die bleiben wollen zu einem gemeinsamen Picknick in den verwunschen Garten des alten Forsthauses, genau lange genug, um es schliesslich doch mit dicken Regentropfen zu beenden.

 

Erntedank 2022 Scheune Oberwaiz
Erntedank 2022
Einige Kinder haben ihre eigenen Taufkerzen mitgebracht und sie an Charlottes Kerze entzündet.
Erntedank 2022
Erntedank 2022

Tischabendmahl

Tischabendmahl

Zwei Jahre hatten wir aussetzen müssen, umso schöner war es jetzt, wieder zum Tischabendmahl zusammensein zu können und nach Musik und Texten gemeinsam Abendmahl zu feiern und zum Abendessen beisammen zu sein.

Und es gibt soooo schöne Abendlieder!

Tischabendmahl 2017
Tischabendmahl 2017

Vorbereitung für den Gründonnerstag

Zum Gründonnerstag wird in der Kirche für das Tischabendmahl umgebaut. Das ist in jedem Jahr auch der passende Anlass, die Kirche ganz leer zu räumen und den Boden frisch einzulassen.

Wie es dann an Gründonnerstag in der Kirche aussieht? Kommen Sie doch einfach vorbei, Beginn ist um 19.30 Uhr, es ist genug für alle da!

Und Karfreitag ist zum Gottesdienst um 10 Uhr dann schon wieder alles „wie gewohnt“.

Erntedank 2021

Erntedanktisch 2021

Das gewohnte Erntedankfest mit reichhaltigem Buffet konnten wir zwar nicht feiern, aber zu einem schönen gemeinsamen Picknick im Oberwaizer Garten konnten wir im Anschluss an den Gottesdienst wunderbar zusammenkommen.

Taufe und Gemeindepicknick

Schöner hätte die Sonne nicht scheinen können zur Taufe mit anschließendem gemeinsamen Gemeindepicknick. Für musikalische Untermalung war bestens gesorgt.