Und wieder …

… hat es „gescheppert“. Heute früh gegen 8.30 Uhr war es ein vergleichsweise leichter Unfall mit kleinem Blechschaden an der Ecke zur Humboldtstraße. Doch das Unfallmuster (Kollision zweier Autos bei Spurwechsel / Abbiegen) mit unmittelbarer Gefährdung der Passanten auf dem Gehweg bleibt dasselbe. Einmal mehr also: Zum Glück ist nichts passiert!

Im Zuge der Verkehrsplanung für unsere Straße sind wir um Austausch mit den Gegnern der Maßnahme bemüht, um die Verkehrssituation hier vor Ort aufzuzeigen. Leider gehen die Kritiker auf unsere konkreten Gesprächsangebote bislang nicht ein.

sunday evening church im Radio und Fernsehen

Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr – auch mit Beteiligung unserer Gemeinde – an den vier Sonntag vor Weihnachten je um 19.30 Uhr die ökumenische sunday evening church im Dubliner statt. Kirche einmal ganz anders und Sonntag für Sonntag neu. Am letzten Sonntag war sogar der Bayerische Rundfunk mit dabei – heute Mittag gab es einen Radiobeitrag, ab 17.30 Uhr gibt es einen Bericht in der Frankenschau. Schau doch mal rein (am besten gleich am nächsten Sonntag im Dubliner, zur Not erstmal in den Fernseher)

Der neue Gemeindebrief ist da!

Gestern wurde der Gemeindebrief gedruckt und gefaltet, heute könnte er bereits in den Briefkästen sein. Immerhin: die erste Veranstaltung, zu der wir mit dem neuen Gemeindebrief einladen, findet bereits morgen nachmittag statt: Der Weihnachtsbasar des Fördervereins unseres Kindergartens im Gemeindehof – Sie sind herzlich willkommen!

Näheres erfahren Sie auch über den online-Gemeindebrief, den Sie über die Startseite oder bei „Aktuelles“ finden.

Christstollen und Gemeindebrief

Zu jedem Gemeindebrief trifft sich eine kleine Gruppe zum Falten und Eintüten der Gemeindebrief. In diesem Jahr wurden die Gruppe auch gleich zur offiziellen Jury ernannt, um den Christstollen für den 1. Advent vorab zu testen. Das Ergebnis fiel sehr hoffnungsvoll aus: Der Stollen wurde von allen Testerinnen in allen verfügbaren Kategorien sehr gelobt und ausdrücklich für den Verzehr am 1. Advent empfohlen.

Und das allerschönste ist: Der Gemeindebrief wurde so ganz nebenbei auch fertig gefaltet…

Ab morgen können Sie den Gemeindebrief auch auf unserer Homepage einsehen. Und Sonntag sind sie natürlich herzlich zum Gottesdienst am 1. Advent eingeladen – im Anschluss gibt es übrigens leckeren Stollen (und den Basar der Roten Katze!)…

Sunday Evening Church

Es ist wieder losgegangen! An den vier Sonntagen vor Heiligabend laden Gemeinden aller Konfessionen zur Sunday Evening Church in den Irish Pub Dubliner ein.

Neben dem Vorteil, mit Essen und Getränken und versorgt zu sein, ist die Atmosphäre im Dubliner auch sehr besonders. Die Musik (an diesem Sonntag u.a. mit dem Gospelchor der Studierendengemeinden) und die jeden Sonntag verschiedenen adventlich-weihnachtlichen Themen und Aktionen geben immer wieder neue Impulse.

Schaut an den nächsten Sonntagen doch einfach mal vorbei, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Gedenkort für Sinti und Roma

Am Eingang der Trauerhalle des Stadtfriedhofs wurde heute unter großer Beteiligung ein Gedenkort für die Sinti und Roma eingeweiht, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden. In den Reden wurde daran erinnert, dass in der Vergangenheit die Verfolgung der Sinti und Roma aufgrund rassistischer Ideologie über viele Jahrzehnte nicht anerkannt wurde und gemahnt, dass Antiziganismus wie Antisemitismus und Rassismus in der Gesellschaft wieder erstarken und zur Verantwortung rufen.

Auch aus unserer Gemeinde waren mehrere VertreterInnen der Einladung gefolgt.

Unfälle gehen weiter

Leider ein altvertrautes Bild: Auch heute vormittag kam es wieder einmal zu einem Unfall in der Erlanger Straße. Wieder ist ein Auto auf den Gehweg gedrängt worden, zum Glück hat es wieder nur Blechschaden gegeben. In den letzten Jahren wurde beständig auf die besondere Gefährdungssituation im Nahbereich der Reformierten Kirche und insbesondere des Integrativen Montessori Kindergartens hingewiesen. Leider hat sich bislang nichts geändert.

9. November

Am jüdischen Friedhof Bayreuth fand heute das Gedenken an die Opfer der Schoa statt.

Dabei wurde auch der Opfer des Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober und seiner Folgen gedacht.

Zweispurige Einbahnstraße?

Die Erlanger Strasse ist eine zweispurige Einbahnstraße. Immer wieder kommt es vor, dass auswärtige Verkehrsteilnehmer aus den Seitenstraßen oder dem Hotel falsch herum in die Einbahnstraße fahren.

Ausgerechnet zu der Zeit, als der Stadtrat hitzig über ein Konzept zur einspurigen Verkehrsführung debattiert hat, zeigte lautes Gehupe an, dass es wieder einmal soweit war. Zum Glück blieb die Situation ohne Folgen. Weitaus gefährlicher ist es, wenn Autofahrer zwar in der richtigen Richtung fahren, aber von der rechten Spur nach links abbiegen wollen und dabei links fahrende PKWs auf den Gehsteig oder sogar gegen die Hauswand gedrückt werden.

„Folgt mir nach!“

Mit diesen Worten hat Jesus die ersten Jünger am See Genezareth für sich gewonnen. In der Kinderkirche wurde kurzerhand ein Planschbecken zum See Genezareth, in dem wir viele selbstgebaute Fischerboote schwimmen lassen konnten.

Vom Basteln bis zum Schwimmenlassen auf dem See Genezareth war es ein phantasievoller Weg.

Zunächst lagen die Boote im Trockendock…

Doch dann konnte die Segeltour der Boote richtig losgehen: