Jazz im Gemeindegarten
Geschichte der Gemeinde
Was für eine Überraschung! Vor wenigen Tagen erreichte uns aus heiterem Himmel eine E-Mail von Dr. Karla Fohrbeck, Kulturpreisträgerin 2022 der Stadt Bayreuth. Für das Forschungsprojekt Markgrafenkirchen hat sich die renommierte Kulturwissenschaftlerin und Publizistin der Geschichte unserer Reformierten Kirche in Bayreuth in der Markgrafenzeit angenommen. Ihr Beitrag ist ein echter Schatz für unsere Gemeinde! Mit einer Menge interessanter Details werden die Zusammenhänge des Weges der Flüchtlingsgemeinde von den ersten Anfängen bis heute (natürlich mit Schwerpunkt im 17./18. Jh.) historisch genau und dennoch leicht verständlich dargestellt.
Der reich bebilderte Beitrag ist – neben vielen weiteren Beiträgen zur Markgrafenzeit – auf der Homepage www.markgrafenkultur.de veröffentlich. Über diesen L I N K kommen Sie direkt auf den Beitrag.
Ein herzlicher Dank an Dr. Karla Fohrbeck und den Verein Markgräfliches Bayreuth!!!
Kein Personenschaden
Der neue Gemeindebrief ist da!
Gestern wurde der neue Gemeindebrief per Post verschickt – auf der Homepage ist er HIER schon vorab einzusehen.
Falls Sie den Gemeindebrief nicht erhalten und auch zugeschickt bekommen wollen (natürlich kostenlos), melden Sie sich einfach im Gemeindebüro (0921-62070).
Viel Spaß beim Lesen!
Lebenssteine
Förderverein gegründet
Unfallserie setzt sich fort
Am Donnerstagabend hat es wieder einen Unfall vor unserer Kirche und unserem Kindergarten gegeben. Die anwesenden Polizisten sprachen von einem „normalen Spurwechselunfall“, auch von zu schneller Geschwindigkeit war die Rede.
Unfälle dieser Art, bei denen die Passanten auf dem Gehweg unmittelbar gefährdet sind, ereignen sich mindestens etwa monatlich.
Die Gemeinde, Kindergarten und Elternbeirat haben sich mit einem Brief, der die Unfälle seit letztem Sommer und die Schäden an Hauswand und Kircheneingangseintreppe dokumentiert, an den Stadtrat gewandt. Eine Abhilfe erscheint dringend geboten, um Personenschaden zu vermeiden.
Auch der Unfall am Donnerstagabend verlief zum Glück wieder ohne Personenschaden. Die beiden Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
„Christus ist auferstanden!“
„Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Mit dieser Osterbotschaft grüßen wir Sie ganz herzlich und wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Die Freude des Osterfestes wollen wir auch an die Kinder weitergeben: Im Familiengottesdienst wird ein kleines Kind getauft. Im Anschluss an den Gottesdienst können kleine Kinder Osternester im Garten suchen. Zum Kirchenkaffee gibt es Osterbrot.
Wer im Garten etwas sucht, kann ums Eck beim Kindergarten auch den kleinen Ostergarten bestaunen, der das Ostergeschehen und die Freude wunderschön vor Augen stellt:
Rote Katzen erhalten Sozialpreis
Herzlichen Glückwunsch, liebe Rote Katzen!
Heute hat das Patenkind unserer Gemeinde, der Verein Rote Katze e.V., den Sozialpreis der Stadt Bayreuth erhalten. In der Feierstunde, zu der viele Katzenfreunde, Wegbegleiter und Stadträte gekommen waren, würdigte Oberbürgermeister Ebersberger die Verdienste des Vereins. Vereinsvorsitzende Dr. Heike Schulz wies in Ihrem Dank darauf hin, dass der Verein mit der Verleihung des Sozialpreises eine Anerkennung erhalte, die leider nicht selbstverständlich ist: Nun ist die Rote Katze endlich in Bayreuth angekommen!
Mehr zum Angebot der Roten Katze und dem Kreativladen in der Mittelstraße 14 finden Sie unter www.rotekatze-ev.de.