Gedenken am 9. November

Der 9. November stand im Zeichen des Gedenkens und Hörens. Am 9. November 1938 brannten die Synagogen, bereits 1933 die Bücher.

Die Konfirmandengruppe besuchte am Nachmittag die Gedenkveranstaltung am Jüdischen Friedhof, wo deutlich wurde: Das Geschehene lässt sich nicht ungeschehen machen, aber es darf auch nicht verdrängt werden.

Am Abend lasen Schülerinnen und Schüler des MWG mit musikalischem Zwischennoten Texte von ausgewählten Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Werke durch die Nationalsozialisten verboten und vernichtet wurden. Es war ein eindrucksvoller Abend, der den vielen Besuchern lange in Erinnerung bleiben wird! Vielen Dank an die Abiturklasse von Steffen Arzberger und die Kooperationspartner, allen voran das Ev. Bildungswerk, die diesen wichtigen Abend möglich gemacht haben!

Vortrag Prof. Dr. Martin Korte

Vortrag Prof. Dr. Korte: Hirngeflüster

Nach langer Vorfreude fanden gestern die beiden Vorträge des Neurobiologen Prof. Dr. Martin Korte im Zentrum Bayreuth statt. Um 17:00 Uhr gab es im Vortag „Hirngeflüster“ spannende Einblicke in unser Gehirn mit dem roten Faden „Lernen“, um 19:30 Uhr der kurzweilige Vortrag zum aktuellen Thema „Wie lernen Kinder im digitalen Zeitalter“. Anschliessend konnten das Publikum nach beiden Vorträgen Fragen stellen die humorvoll beantwortet wurden.