Auf die Kuh gekommen…

Was haben ein prall gefüllter Obstkorb, Pharao und Kühe gemeinsam?

In der Kinderkirche ging es an diesem Sonntag um Joseph, der den Traum des Pharaos von sieben fetten und sieben mageren Kühen deutet: „Du musst in sieben fetten Jahren, die kommen werden, Vorräte anlegen für die sieben Dürrejahre danach!“ Was für ein schlauer Rat! Die Vorräte reichten sogar dafür, auch den hungernden Brüdern Josephs Hilfe zu geben. Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte… Wir hatten jedenfalls viel Spaß zusammen mit Liedern und den Kühen, die wir gestaltet konnten.

Kinderchor startet

In unserer Gemeinde soll es bald einen Kinderchor geben. Eingeladen sind alle Kinder ab ca. 6 Jahren. Der Chor findet jeweils donnerstags um 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr statt und wird von Anna Baturina-Ringlein geleitet. Hast Du Lust? Dann komm einfach dazu! Das erste Treffen ist am 17.10., „Nachzügler“ am 24.10. etc. sind natürlich herzlich willkommen. Nähere Infos direkt bei Anna oder im Gemeindebüro.

Bitte gebt die Infos auch an Freunde weiter. Flyer liegen in der Gemeinde zum mitnehmen aus.

Hurra! Wir haben wieder einen Vordereingang

Über anderthalb Jahre war der Vordereingang in die Kirche gesperrt, da die Treppe durch einem Autounfall stark beschädigt wurde. Endlich konnten die Treppe und das Geländer nun in Absprache mit dem Denkmalschutz repariert werden und so heißen wir Sie nun auch durch den Vordereingang wieder: Herzlich willkommen!

Alles klar für Erntedank!

Rechtzeitig zum Erntedankfest hat die Scheune in Oberwaiz Ihren neuen Boden bekommen und so konnten fleißige Helferinnen und Helfer am Freitag alles für das Erntedankfest vorbereiten. Es war in diesem Jahr etwas mehr zu tun, das die Bänke und Tische bei den Bauarbeiten doch etwas Staub gefangen hatten.

Aber nun ist alles bereit für den Abendmahlgottesdienst um 11 Uhr in der Scheune. Die Kinder haben Lieder eingeübt, es wird im Anschluss ein Mitbringbüffet geben. Sie sind herzlich willkommen!

Ein Zeichen guten Miteinanders

Zu besonderen Anlässen erhält unsere Gemeinde Besuch von Repräsentanten der Öffentlichkeit. Umgekehrt ist das natürlich auch so. Beim 80. Geburtstag von Altoberbürgermeister Dr. Mronz gingen die Erinnerungen zurück bis in die Zeit vor dem Mauerfall, seine erste Amtszeit begann 1988. Da staunt selbst der Jubilar über die eigene Jugend…

Kirche Kunterbunt…

… hieß es am Wochenende auf Borkum. Zum Schulung für Mitarbeitende in der Kinderkirche waren auch zwei Mitarbeiterinnen unserer Gemeinde mit ihren Kindern aufgebrochen. In verschiedenen Schulungsteilen ging es um die kunterbunte Kirche mit Familien und Kindern und um Prävention und Schutz vor sexualisierter Gewalt. Und natürlich war auch etwas Zeit für den Strand, der auf Borkum wirklich riesig ist!

Die Sonne kann kommen

Wechselhafte Kapriolen schlägt das Aprilwetter: Gestern noch Schneegraupel, ab Morgen geht es an die 25 Grad. Mit dem Schnee und den Minusgraden sollte es jetzt vorbei sein, die Sonne ist aber schon intensiv, daher haben wir heute Segel gesetzt, um uns im Schatten des Gemeindehofes etwas kühlen zu können…

Neubeginn im Presbyterium

Am Dienstagabend traf sich das neue Presbyterium zu seiner ersten Sitzung nach der Gemeindewahl und Einführung der drei neuen Mitglieder. Es ging u.a. um die Wahlen für synodale Vertretungen, die drastische Steigerung der Elternbeiträge in den Bayreuther Kindergärten und einmal mehr um die Sanierung der Eingangstreppe zur Kirche, die nach einem Unfall seit langer Zeit nicht mehr genutzt werden kann. Etwas richtig schönes gab es auch zu planen: Im Sommer steht ein Ausflug mit allen Mitarbeitenden der Gemeinde und des Kindergartens an. Außerdem freuen wir uns über einen Übertritt in die Gemeinde.

Dem neuen Presbyterium gehören an (v.l.n.r.): Ulrike Luitz (stellv. Vorsitzende), Simon Froben, Christine Habermann, Isabell Schuierer, Friedrich Bär (stellv. Vorsitzender), Anette Benelli (Vorsitzende), Sonja Schwankl, Calogero Annibale und Philipp Wichter.

Abschied und Neubeginn

Im Gottesdienst am 7. April wurden Petra Ernst, Jakob Fischer (in Abwesenheit) und Charlotte Rohland aus dem Presbyterium verabschiedet. Sie hatten sich bei der Gemeindewahl nach vielen Jahren in der Gemeindeleitung nicht wieder zur Wahl gestellt.

Gleichzeitig wurden Calogero Annibale, Christine Habermann und Sonja Schwankl als neue Presbyterinnen und als neuer Presbyter eingeführt und begrüßt. Bei der Gemeindewahl wurde außerdem Ulrike Luitz wiedergewählt.

Bei frühsommerlichen Temperaturen gab es im Anschluss an den Gottesdienst einen kleinen Empfang, der auch für ein Foto genutzt wurde.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Calogero Annibale, Ulrike Luitz, Simon Froben, Christine Habermann, Friedrich Bär, Isabell Schuierer, Anette Benelli, Charlotte Rohland, Sonja Schwankl, Petra Ernst und Philipp Wichter. Es fehlt Jakob Fischer.

Berichterstattung zur Verkehrssituation

Das Bayreuther Tagblatt hat in seiner Wochenendausgabe über die Verkehrssituation in der Erlanger Straße berichtet. Redakteur Johannes Pittroff hatte hierzu ein Interview mit Sylvia Jahn und Simon Froben geführt.

Zur Darstellung des gelungenen Artikels ist zu ergänzen, dass die Bushaltestelle Albert-Preu-Strasse bei der aktuellen Planung trotz Aufhebung der Haltebucht eine eigene Haltespur erhält, an der Autos während des Bushalts problemlos vorbeifahren können.

Der Artikel ist unter diesem LINK nachzulesen.