Und wieder hat’s gekracht

In der Erlanger Strasse vergeht kaum ein Monat ohne Unfall, bei dem Autos auf den Bürgersteig fahren oder geschoben werden. Gestern nachmittag um kurz vor 16 Uhr war es wieder die Ecke Albert-Preu-Straße unweit des Eingangs zu unserer Gemeinde und des Integrativen Kindergartens. Bei einem Unfall im Jahr 2022 schoss ein Auto über die auf dem unten stehenden Foto am rechten Rand sichtbare Eingangstreppe der Erlanger Str. 25, bei einem anderen Unfall wurde der Streusandcontainer (orangener Deckel) so sehr beschädigt, dass er ersetzt werden musste. Kurz vor Weihnachten ist eine Auto direkt in unsere Kirche gefahren, die massive Eingangstreppe ist so stark beschädigt, dass sie nicht begehbar ist und vollständig saniert werden muss.

Glücklicherweise ist bislang kein Passant „getroffen“ worden!

Alle Unfälle, die wir mitbekommen, werden den zuständigen Stellen der Stadt mitgeteilt mit dem dringlichen Hinweis auf die große Gefährdung, die in diesem Straßenbereich der Erlanger Straße unmittelbar vor unserem Kindergarten offenbar besteht. Leider gibt es von Seiten der Stadt bislang keine Reaktion.


Schulung mit Esprit

Es ist nur ein Video, doch es vermittelt, was Mitte Januar bei der Lektor*innenschulung in Oberwaiz erlebt werden konnte: Eine eindrückliche Schulung für angehende Lektorinnen und Lektoren aus den reformierten Gemeinden Süddeutschlands, bei der es um die Stimme, das Sprechen und Atmen und die Präsenz ging. Und um so viel mehr. Und in allem kam unheimlich viel Freude und Begeisterung rüber. Schauen Sie es sich einfach hier an!

Klingendes Mahnmal

Einen Tag vor dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wurde am Bayreuther Sternplatz mit einer Gedenkstunde das Mahnmal zur Erinnerung an die ermordeten Jüdinnen und Juden aus Bayreuth enthüllt. Die große Beteiligung Bayreuther Bürger an diesem Abend war ein starkes Zeichen, ebenso die eindrucksvollen Reden von Dr. Christoph Rabenstein und Dr. Ludwig Spaenle.

Im Anschluss wurde es ruhig. Deutlich über eine halbe Stunde erklangen die Namen der verschleppten und ermordeten Jüdinnen und Juden mit wenigen Lebensdaten. Einige der Genannten könnten vielleicht heute noch leben. Mit dem klingenden Mahnmal inmitten der Stadt wird ihr Gedächtnis nun dauerhaft lebendig.

Spendenübergabe

Vier ökumenische Gottesdienste wurden in sehr unterschiedlicher Form an den Adventssonntagen im benachbarten Irish Pub gehalten. Die Sunday Evening Church kam gut an und ganz nebenbei wurden auch Spenden für das Hospizmobil des BRK Bayreuth gesammelt. Anlässlich eines Nachtreffens konnten heute Abend 1.033,69 Euro übergeben werden. Dank an alle Spenderinnen und Spender, denen hoffentlich auch die Sunday Evening Church gefallen hat. Im nächsten Advent wird es weitergehen!

Der neue Gemeindebrief ist da

So sieht er aus – der neue Gemeindebrief. In diesen Minuten wird er in unserer Gemeinde gedruckt, ab 11 Uhr treffen sich fleißige Helferinnen zum Gemeindebrieffalten. Die Zustellung per Post erfolgt hoffentlich noch zum Wochenende, der Gemeindebrief liegt aber heute schon in der Gemeinde zum Mitnehmen aus.

Unfall vor der Kirche

Und wieder hat es heute früh um kurz vor 7 Uhr einen Unfall gegeben. Binnen Jahresfrist ist es der achte Unfall, den wir „live“ miterleben mussten. Dieses Mal ist eine junge Autofahrerin mit offenbar hoher Geschwindigkeit gegen die Kirche und dann die Eingangstreppe unserer Kirche gefahren. Der Autofahrerin geht es hoffentlich inzwischen besser, wir sind vor allem dankbar, dass keine Fußgänger getroffen wurden! Die Eingangstreppe ist vorläufig nicht zu nutzen und wird saniert werden müssen.

Jeder der Unfälle wird von uns dokumentiert und der Stadt Bayreuth gemeldet. Es ist dringend eine Beruhigung der offenbar sehr gefährlichen Verkehrssituation vor unserer Kirche notwendig. Die Entscheidung bzgl. der Einspurigkeit der Erlanger Straße (die sieben der acht Unfälle verhindert hätte) steht noch aus, bis dahin würde eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h die Situation entschärfen.

Weihnachtsfeier des Kindergartens

Zu den schönsten Stunden im Jahr gehört die Weihnachtsfeier des Kindergartens: Alles war vorbereitet, es gab ein Gasthaus, einen Stall, eine Krippe und der Weihnachtsbaum stammt vermutlich aus dem Wäldchen gleich hinter den Schafhürden. Kaiser Augustus erließ über Diener seine Gebote, Josef und Maria zogen von Herberge zu Herberge, die Engel sangen den Hirten auf dem Felde und schließlich standen alles vereint um die Krippe, in der – o Wunder – ein Kind lag, und sangen. Die Geschichte ist ja allen bekannt und doch gerade in einem solchen Krippenspiel so wunderschön. Danke, liebe Mitarbeiterinnen des Kindergartens, danke, liebe Kinder! Und allen, die am Heiligabend um 15 Uhr (oder 17 Uhr oder 22.30 Uhr) nicht mit dabei sein können, schon jetzt einmal: Fröhliche und gesegnete Feiertage!

Noch ein Wort zum dem Weihnachtsbaum: Er wurde heute schon mehrfach gelobt. Am Samstag ist er natürlich festlich geschmückt und am 2. Weihnachtsfeiertag besuchen wir seine Verwandtschaft bei der Waldweihnacht in Oberwaiz ab 17 Uhr.

Lichterandacht

Am Vorabend des 4. Advents wurde bei der Lichterandacht mit wunderbarer Musik das Friedenslicht von Bethlehem weitergegeben. Jedes Jahr steht es als Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit zwischen allen Menschen, welcher Religion oder Weltanschauung oder Nation sie auch angehören. Mit dem Licht bitten wir für den kleinen Frieden in der Nachbarschaft genauso wie für den großen Frieden in Europa und auf der ganzen Welt.

Danke an die Pfadfinder*innen, Musikerinnen und alle, die unsere Kirche so schön vorbereitet haben.

Weihnachten steht vor der Tür

Tatsächlich, da ist er: Der Weihnachtsbaum, der auch in diesem Jahr vor unserer Kirche stehen wird. Inzwischen gehen wir davon aus, dass alle Weihnachtsgottesdienste in der Kirche stattfinden werden, mehr zur Sicherheit als aus Gewohnheit war aber längerfristig auch ein Weihnachtsbaum für außen bestellt worden. Auch der Garten ist in diesem Jahr weiterhin illuminiert. Trotzdem wird es schön sein, für die Weihnachtsgottesdienste ins Warme nach innen gehen zu können. Im Kirchraum kommt der Weihnachtsbaum dann aber erst nach der Lichterandacht am 4. Advent – also pünktlich vor Weihnachten 🙂

Frühstück für Frauen

Frühstück für Frauen 03.12.2022
Frühstück für Frauen 03.12.2022
Das Thema nach einem reichhaltigen, adventlichen Frühstück war beim Frühstück für Frauen diesmal „Weihnachtsplätzchen ,… Kindheitserinnerungen, Lieblingsrezepte oder doch wieder nur ein Haufen Arbeit?“
Haben Sie gewusst, dass es jede Menge Geschichte und Geschichten zum Thema gibt? Ein geselliger, interessanter und lustiger Vormittag.