Kerzenziehen für den Advent

Haben Sie schon einmal Kerzen gezogen? Es ist eine Geduldsarbeit! Aber eine, die Spaß macht! Und wenn die Kerze irgendwann im Advent dann brennt, wird ihr Licht auch an diesen schönen Nachmittag, an die Bilder von einer Welt voller Licht, den Glühpunsch, die Kekse und die gemeinsamen Lieder erinnern und in alledem daran, was es heißen könnte, dass Jesus einmal sagte: „Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ Es war ein Nachmittag voll fröhlicher Geborgenheit.

Jahreswechsel

Der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist der Ewigkeits- bzw. Totensonntag. An diesen Sonntag wird der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. Aus unserer Gemeinde haben wir von sechs geliebten Menschen Abschied genommen, dankbar aber auch hoffnungsvoll.

Passend zum Kirchenjahreswechsel hat auch die Natur ihr Kleid gewechselt. Der Gemeindegarten zeigte sich seit Freitagabend mit zarter Schneedecke.

Herbstflohmarkt

Am heutigen Samstag verwandelte sich die Gemeinde in eine kleine Markthalle: Die Eltern des Kindergartens hatten zum Flohmarkt eingeladen und präsentierten ein reichhaltiges Angebot an Kleidung, Spielen etc. bis hin zu Kinderfahrrad und Autositz. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gab es auch und neben dem Flohmarktverkauf wurden ganz nebenbei über 300 Euro an Spenden für den Kindergarten eingenommen.

Als alles aufgeräumt war, blieb nur eine Frage: „Und zu welchem Termin machen wir unseren Frühjahrsflohmarkt?“

Schön war’s! Vielen Dank, liebe Eltern!

Rückblick auf die Synode

Vom 20.-22. Oktober fand in Leipzig die Synode der Ev.-ref. Kirche in Bayern / Synodalverband XI statt. Eindrücke von den angefüllten Tagen gibt ein Film auf dem synodalen YouTube-Kanal. Klicken Sie einfach mal rein.

Neues von der Roten Katze

Erfreuliche Nachrichten gibt es vom „Patenkind“ unserer Gemeinde, dem Verein Rote Katze e.V.. Zur Mitgliederversammlung in der letzten Woche konnte die Bewilligung einer halben Personalstelle durch den Bezirk Oberfranken für drei Jahre bekannt gegeben werden. Ein näherer Bericht ist in der heutigen Ausgabe des Nordbayerischen Kurier nachzulesen.

Die Gemeinde ist den Mitarbeitenden, dem Verein und dem Kreativladen in der Mittelstrasse 14 (Ecke Brunnenstrasse) seit seiner Gründung sehr eng verbunden. Am 1. Advent werden die Roten Katzen mit ihrem Basar in die Erlanger Strasse kommen.

Reformation

505 Jahre Reformation in Wittenberg, in Zürich jährte sich am 9. März diesen Jahres das Fastenbrechen zum 500. Mal.

Während Luther in seinen 95 Thesen den Ablass kritisierte, nahm Zwingli als Beobachter an einem Wurstessen am ersten Passions- und Fastensonntag teil. So unterschiedlich der Weg der beiden Reformatoren im Anfang auch war, in den Grundsätzen stimmten sie überein. Heute sind die lutherische und die reformierte Kirche in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unmittelbar verbunden.

[GOTT] veränderbar

Wie habe ich mir [GOTT] als Kindergartenkind vorgestellt, wie werde ich [GOTT] mir später einmal vorstellen? Und welche Vorstellung habe ich heute von [GOTT]? Diese schwierigen Fragen waren am Mittwoch im Konfiunterricht zu beantworten und wir konnten bei unserer kleinen Ausstellung feststellen: Unsere Gottesbilder verändern sich. Es sind eben nur Bilder. Es ist als sollte ein jemand, der einen Elefanten an einer Stelle berührt ohne ihn zu sehen, den Elefanten beschreiben. Ein Baum? Eine Schlange? Eine große Mauer? – Zum Abschluss haben wir wieder eine kleine Andacht gefeiert. Zu [GOTT] und mit [GOTT] – als Licht oder Klang, Trost oder Freude?

Schaukasten

Zum Ersten eines jeden Monats bestücken wir den Schaukasten an unserer Kirche mit dem aktuellen Monatsprogramm. Wenn Sie mögen, können Sie  sich hier durch die letzten Monate scrollen.

Oktober 2022
September 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021

Abschied Dr. Jürgen Wolff

Am heutigen Montag wurde Dr. Jürgen Wolff als Geschäftsführer des Ev. Bildungswerkes von Dekan Ceglarek entpflichtet, mit seiner Frau Bernadette für den Zeit des „Ruhegangs“ in Straubing gesegnet und in einer berührenden Veranstaltung verabschiedet. Über 30 Jahre war Jürgen Wolff als Netzwerker für die Bildungsarbeit in Bayreuth tätig und genauso häufiger wie gern gesehener Gast in unserer Gemeinde. In unserer Gemeinde tat er auch seiner Schritte auf die Kanzel und hielt hier auch zahlreiche Gottesdienste als Prädikant.

Neben das weinende Auge des Abschieds tritt ein lachendes Auge: Bei zukünftigen Besuchen in Bayreuth steht unsere Gemeinde fest auf dem Programm der Wolffs. Es heißt also: Auf Wiedersehen!

Neues Sonnensegel

Sonnensegel

Gerade zur rechten Zeit wurde unser neues Sonnensegel installiert. Es spendet Schatten für die Kindergartenkinder beim Spielen in Hof, beim Kirchenkaffe oder beim Zusammensitzen. Es ergab sich in diesem heissen Sommer noch keine Gelegenheit es bei Regen auszuprobieren, aber wir lassen uns gerne überraschen.